WochenendRückblick #215

[Wetter] Die Woche hatte es tatsächlich mal ein bißchen geschneit, das Wochenende war ziemlich sonnig, insgesamt aber kühl.

[Gemacht] Samstag hatte ich ungewöhnlich viel Zeit für mich, weil die halbe Familie sich in ihren Zimmern verschanzt hatte, also habe ich viel gelernt und gelesen und mal ein paar Videos von meiner YT-Watchlist geguckt. Abends haben wir wie immer gekniffelt und dann mit dem Sohn einen Film geguckt.

Sonntag wurde bei uns gesaugt (Sohn) und gewischt (Mann), da habe ich versucht, mit Rolli und Co. nicht im Weg zu sein. Das ließ mir viel Zeit zum Lernen. Ich habe außerdem einen Brief an eine spanische Brieffreundin geschrieben und einen Salat für’s Abendessen gemacht. Später haben der Mann und ich gekniffelt und dann eine Doku geguckt. Danach habe ich noch ein bißchen gehaushaltet und dann wieder gelernt und gelesen.

[Sprachen] Spanisch, Schwedisch, Russisch bei Duolingo.

[Gehört] Alex Cross: Blood. Das war Teil 12 der Reihe und damit der Letzte, den es als Hörbuch gibt. Teil 13 habe ich mir schon gebraucht gekauft, halt als Taschenbuch. Damit geht es demnächst weiter. Gehört habe ich außerdem A Perfect Circle.

[Gelesen] El tiempo de los magos.

[Gesehen] Videos über extrem frugales Leben. Big Game (kannte ich schon, aber ich hatte die Lacher vergessen). The Night Clerk.

[Gegessen] Neben den Plansachen: ein bißchen Lebkuchen. Äpfel. Chips.

[Gekauft] Nix.

[Ausblick auf die nächste Woche] Ein Arzttermin, zwei Lehrerstunden.

Speiseplan #215

  • Dienstag: Köfte und Tomatensugo im Fladenbrot, dazu Krautsalat Waldorf-Style
  • Mittwoch: Tomatenkuchen, Würstchen und Rohkost; Orangentiramisù
  • Donnerstag: Hühnchensalat und Ciabatta
  • Freitag: Minestrone mit Broccoli und Lauch
  • Samstag: gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei
  • Sonntag: Hasselbackkartoffeln und Linsenstew
  • Montag: Maisküchlein und Kartoffelgratin
  • Dienstag: UWYH

WochenendRückblick #214

[Wetter] Kühl, am Sonntag sogar mit etwas Schnee.

[Gemacht] Am Samstag hat meine Familie mit mir noch einige Kisten vom Dachboden durchgeguckt und wir sind wieder eine Menge Krempel losgeworden. Ich finde es auch immer interessant, woran jeder Einzelne von uns hängt, und merke bei mir selbst, daß ich immer weniger an Dingen vergangener Epochen hänge… Nach dem Abendessen haben der Mann und ich eine Liste für den Schuhmacher geschrieben, denn das neue Jahr fängt mit dem nächsten Paar Schuhen an. Ich bin sehr zuversichtlich, daß es besser und nicht schlechter werden wird. Später dann haben wir gekniffelt und eine Doku geguckt, es gab Tee aus dem Samowar und Dattelbrot.

Sonntag war recht faul. Nachmittags habe ich meine Sprachlektionen durchgekloppt und dann gelesen, während der Mann gekocht hat. Nach dem Essen haben wir gekniffelt und es gab nochmal Samowar und Dattelbrot.

[Sprachen] Duolingo in Schwedisch, Norwegisch, Russisch und Spanisch.

[Gehört] Alex Cross 11 (kaum hat seine eine Flamme mit ihm Schluß gemacht, baggert er gleich die Nachbarin an, Mannometer…).

[Gelesen] Cressida Cowell: El Tiempo De Los Magos. A.J. Jacobs: Britannica und ich.

[Gesehen] Eine mehrteilige Doku über Schrift. Grand Isle.

[Gegessen] Neben den Plansachen eigentlich nur Dattelbrot.

[Gekauft] Ein neues Gemüsemesser. Ich habe mir vor etwa 12 Jahren ein gutes, teures Messer von WMF gekauft, bei dem mein Mann mir nach zwei Wochen die Spitze verbogen hat. Damals war ich so frustig darüber, daß ich es fast in den Müll gekloppt hätte, aber ich wollte keinen Konflikt und nicht nochmal 50 € ausgeben. Also habe ich es benutzt. Aber ungelogen jedes einzelne Mal beim Anblick des Messers hat es mich traurig gemacht, daß es kaputt und verbogen ist – und auch daß es funktionierte, hat daran nichts geändert. Ich habe es regelmäßig geschärft, aber der Defekt in der Spitze ließ sich einfach nicht zurückbiegen und wegschleifen. Als ich jetzt soviel Kram aussortiert habe, den ich nicht mehr brauche und nicht mehr mag, dachte ich, daß es eigentlich längst an der Zeit ist, mich auch von dem Messer zu trennen. Wie gesagt, nicht weil es nicht zu gebrauchen ist, sondern weil ihm negative Gefühle anhaften (ich finde, 12 Jahre beweisen, daß sich das auch nicht mehr ändern wird, egal, wie viele Tomaten und Äpfel ich damit noch schnippeln würde). Jetzt freue ich mich auf mein neues, baugleiches Messer und werde das alte dann feierlich im neuen Karton zu Grabe tragen. Guter Plan.

[Ausblick auf die nächste Woche] Schuhmacher! Currywurst! Ansonsten….lernen und lesen, schätze ich.

Use What You Have #15

Zur Zeit arbeiten meine Familie und ich uns quer durch unseren Dachboden und werden Zeug los. „Zeug“. So ein kleines Wort, soviel Platz, Energie, Geld und Zeit. Ich bin immer wieder überrascht davon, was alles auftaucht, und wie wenig ich von dem lange nicht mehr Gesehenen behalten möchte. Wenn man Kisten öffnet, die seit Jahren verschlossen und außer Sicht waren, ist das, als würde man in der Vergangenheit wühlen, und nicht alles, was man findet, ist schön oder wertvoll. Ich glaube, diesmal habe ich eine Menge Sachen losgelassen, die auf die eine oder andere Weise mit Schmerz, Scham, zerplatzten Träumen, aufgegebenen Hoffnungen und anderen eher nicht so angenehmen Erinnerungen verbunden sind. Ein großes Lehrwerk, das ich mir gekauft hatte, als ich in Betracht gezogen hatte, eine Ausbildung zum Heilpraktiker zu machen, nur daß sie mich damals ablehnten aufgrund meiner Körperbehinderung (die Begründung war: ich könnte mich ja nicht auf den Boden knien und einen Patienten aufheben oder wiederbeleben). Viele Bücher zum Thema Frauen- und Männerspiritualität, die alle nicht mehr passen, aus diversen Gründen. Göttinnenfigurinen, ein Schutzschild, das mir eine Frau gemacht hat, die längst nicht mehr meine Freundin ist. Das ist auch so ein Ding – Geschenke von Leuten, die nur einen Teil von mir mochten und gingen, als ich wirklich mal Unterstützung gebraucht hätte. An diesen Geschenken haften, wie ich finde: verständlicherweise, durchaus negative Emotionen. Also weg damit. Einen Schwung Bücher habe ich mir in mein Regal hier im Erdgeschoß reinsortieren lassen. Ich will sie im Laufe des Jahres ansehen und lesen und dann entscheiden, was mit ihnen passieren soll. Mit dabei ist einer der ersten Historienromane, den ich als Jugendlicher gelesen habe, die Geschichte von Königin Elizabeth I., die mich beeindruckt hat und in der ich vieles von mir selbst wiederfand. Auch hat mich damals beeindruckt, daß ich in der Lage war, so ein dickes Buch zu lesen, denn das war keine Erfahrung, die ich in meiner Herkunftsfamilie gemacht habe. Lesen war kein Bestandteil des Lebens meiner Eltern, mal abgesehen von Illustrierten oder der Fernsehzeitung. Also eine gute Erinnerung.

Um Weihnachten herum konnte ich eine Menge Dinge wiederverwenden, die ich bereits hatte, allem voran Weihnachtsschmuck und Baumkugeln. Meinen liebsten Türkranz hat es leider zerlegt und ich konnte ihn auch nicht reparieren. Gern hätte ich mir einen Ersatz gekauft, aber die angebotenen Kränze waren entweder häßlich oder viel zu teuer. Mal im kommenden Dezember gucken. 2016 haben wir bei Ikea zwei Sorten Baumkugeln und zwei Perlengirlanden gekauft und benutzen sie seitdem immer zum Schmücken des Weihnachtsbaumes. Die Kugeln sind aus Plastik und daher katzensicher, und ich mag, wie festlich der Baum immer in Rot und Silber aussieht. Da habe ich also keinen Wunsch nach etwas Neuem und mir ist das „Alte“ auch nicht langweilig.

Zu Weihnachten war ich mit einem interessanten Phänomen konfrontiert: meine Familie fragte seit Oktober, was ich mir denn wünschen würde, und ich wußte absolut nicht, was ich darauf antworten sollte. Nichts. Ich wünsche mir nichts. Oder nur Dinge, die man nicht einfach geschenkt kriegen kann wie funktionierende Schuhe, einen Umzug, absolute Stille oder so. Für mich war das eine gute Erfahrung, weil es zeigt, daß ich das habe, was ich brauche und haben will, und daß es in mir keinen Motor gibt, der immer wieder neue Wünsche nach oben schwemmt. Für meine Familie war das etwas komisch, denn ich sollte doch nicht der Einzige sein, der an Weihnachten nichts bekommt. Am Ende habe ich mir zwei Bücher von meiner Wunschliste bestellt, ein Wortschatzbuch C1 Spanisch und einen Russischkurs auf Englisch. Ich freue mich über sie, aber wirklich gebraucht hätte ich sie nicht.

Diese Erfahrung hat mich allgemein über Geschenke nachdenken lassen und ich habe meiner Familie eine „Geschenkeverordnung“ gegeben. Ich will nur noch Dinge, die ich mir wünsche oder die ich verbrauchen kann. Das heißt, mir wären ein Korb voller Gemüse, eine Schachtel Vokabelkarten oder sowas in jedem Fall lieber als Dekoartikel oder andere liebgemeinte Sachen, die ich nicht brauche. Vielleicht ist es unhöflich, das so klar zu formulieren, aber ich finde es mindestens genauso unhöflich, Freude über ein Geschenk zu faken und es dann wegzuwerfen. Für mich ist es aber komisch, daß mein Wunsch nach einer bestimmten Art von Geschenk sich für meine Familie so seltsam anfühlt, irgendwie brüsk und wie eine Zurückweisung, denn so ist das ja gar nicht gemeint. Ich habe nur klar kommuniziert, was ich wirklich haben möchte. Darum geht es doch beim Schenken, oder?

Auch in den letzten Wochen des Jahres konnten wir unser wöchentliches UWYH-Essen durchziehen. Es gab unter anderem eine phantastische Suppe mit roten Linsen, Spinat und Tomaten und mal wieder einen Tomatenkuchen mit Rohkost und Bratwürstchen. Sogar UWYH-Bratäpfel konnten wir einmal machen 🙂

Eine weitere Sache, die ich schon hatte und jetzt verwendet habe, sind Faserbällchen, mit denen ich mein Kissen auffüllen konnte.

Auf meiner UWYH-Liste für 2021 stehen unter anderem folgende Sachen:

  • Gewürze und Chilis
  • Bücher
  • Duschgele (obwohl ich mehrmals die Woche dusche, reicht mir eine Flasche immer etwa 6 Monate)
  • Filme

Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden, wie das alles so läuft – abgesehen davon, daß ich immer noch schockierend viele Dinge besitze…

Gelesene Bücher 2020, Quartal IV

  • Arthur Conan Doyle: Eine Studie in Scharlachrot. E-book, gekauft. In London findet man eine Leiche, deren Todesumstände verdächtig sind. Die Polizei bittet Sherlock Holmes um Hilfe und es stellt sich heraus, daß die mit dem Mord verbundene Geschichte zwanzig Jahre zurückreicht. Das Buch ist Teil der günstigen Gesamtausgabe, die ich mir gekauft hatte, und ich genieße es, daß sie in altertümlichem Deutsch erschienen ist 🙂 5/5.
  • Rudi Palla: In Schnee und Eis – Die Himalaja-Expedition der Brüder Schlagintweit. Sachbuch, aus der Bibliothek. Palla skizziert in diesem Buch die mehrjährige Reise der Brüder Adolph, Hermann und Robert Schlagintweit im Gebiet des Himalaya. Das Thema an sich wäre wohl sehr spannend, aber das Buch reiht Orte und Daten einander und verpaßt die Gelegenheit, den Leser mit interessanten Geschichten zu versorgen (ironischerweise wirft Palla auch gerade das den Schlagintweits in Hinblick auf ihre Veröffentlichungen vor…). So war die Lektüre eher etwas zäh. 2/5.
  • George Yule: The Study Of Language. Sachbuch, geschenkt bekommen. In 20 Kapiteln skizziert Yule die wichtigsten Themen der Sprachwissenschaft, gespickt mit vielen Beispielen und abgerundet mit Anregungen zur Vertiefung. War für mich eine schöne Auffrischung des Wissens aus Studientagen, und da Yule auch sehr anschaulich und lustig schreibt, hat es viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. 5/5.
  • Kathy Hoopmann:  Lisa And The Lace Maker – An Asperger Adventure. Gebraucht gekauft. Ein Psychiater, dem ich seit einer Weile folge und deren Bücher über Autimus ich regelrecht verschlungen habe, hatte das Buch in einem Interview erwähnt, so daß ich es mir kurzerhand gekauft habe. Es handelt von einem jungen Mädchen mit Asperger Autismus, das auf einer langweiligen Familienfeier ihrer Großtante begegnet. Noch am selben Tag entdecken sie und ihr ebenfalls aspergeriger Freund in dessen Garten ein altes Cottage. Es stellt sich heraus, daß ihre Großtante einst in diesem Haus als Bedienstete gelebt und gearbeitet hat. Ein Geist und eine alte Liebe spielen auch noch eine Rolle. Die Geschichte war nett zu lesen, aber mehr auch nicht. 3/5.
  • Alex Rawlings: How To Speak Any Language Fluently. Sachbuch, neu gekauft. Rawlings, der selbst mehrere Sprachen spricht, hat hier kompakt eine große Anzahl an Techniken und Ideen zum Lernen von Fremdsprachen zusammengetragen und versorgt den Leser zusätzlich mit unzähligen Links zu Websites und Programmen, die das Lernen vereinfachen können. Ich fand das Buch großartig und denke, man sollte es nicht allzu weit wegstellen, sondern immer mal wieder durchblättern, um sich neue Anregungen zu holen. 5/5.
  • Erik Fosnes Hansen: Ein Hummerleben. Roman, aus der Bibliothek. Bis etwa Seite 300 weiß man nicht recht, worum es sich nun handelt – eine Erzählung? Ein Krimi? Eine Art moderne Version der Buddenbrooks? Auf den letzten 80 Seiten jedoch nimmt das Buch Fahrt auf und die Auflösung ist zwar letztlich wenig überraschend, aber sehr originell. Obendrein erzählt Hansen die Geschichte mit wunderbarem, leisen Humor. Ich mußte an vielen Stellen laut loslachen. Tolles Buch! 5/5.
  • Überseemuseum Bremen (Hg.): Lebende Tote – Totenkult in Mexiko. Sachbuch, gebraucht gekauft. Das Buch hatte ich mir schon vor ein paar Jahren gekauft und wollte es im Zusammenhang mit meinen Spanischstudien und den días de los muertos lesen, aber tatsächlich komme ich erst dieses Jahr dazu. Im Grunde ist das Buch eine Sammlung von Artikeln unterschiedlicher Autoren zum Thema Tod und Totenkult in Mexiko und Deutschland, gespickt mit zahlreichen Photos und Abbildungen. Sehr lohnend! 5/5
  • Mirjam Pressler: Zeit am Stiel. Jugendroman, gebraucht gekauft. Ich hatte das Buch als Jugendlicher schon mal gelesen und es vor ein paar Monaten für wenige Cent gebraucht gekauft. Die Hauptfigur, ein Mädel um die 15, lebt bei ihrer Mutter, die am laufenden Band neue Liebhaber hat, von denen sie zum Teil belästigt wird, und ihr Hund hat Krebs, soll aber nicht mehr operiert werden, so daß sie nun darauf wartet, daß er stirbt. Wer zum Geier will denn sowas lesen!? Ich habe das Buch nach 20 Seiten für den Bücherschrank abgestellt. Also ehrlich mal. 0/5.
  • Werner Skalla: Alfred. Sachbuch, neu gekauft. Vom selben Autor habe ich das Norwegisch-Lehrbuch „Nils“ bearbeitet und mir dann im Sommer eben „Alfred“ zum Schwedischlernen gekauft. Das Buch entwickelt Vokabular und Grammatik anhand einer Geschichte, die in 27 kleinen Kapiteln erzählt wird. Die Erklärungen sind einfach zu verstehen (Nachteil: wenn man gern Grammatik mag, sind sie teilweise etwas zu kurz) und in jedem Kapitel gibt es Übungen, deren Lösungen sich hinten Im Buch finden. Gefällt mir total gut! 5/5
  • Alva Gehrmann: I did it Norway. Sachbuch/Reisebericht, aus der Bibliothek. Die deutsche Journalistin ist seit vielen Jahren in Skandinavien unterwegs. In diesem Buch schildert sie ihre ausgedehnten Reisen in Norwegen, wo sie mit den Einheimischen ins Gespräch kommt, an der Nobelpreisverleihung teilnimmt, Festivals besucht, Rentiere bei ihrem Zug in die Wintergebiete begleitet und der Rückkehr von Amundsens Schiff „Maud“ beiwohnt. Sehr stimmungsvoll und interessant geschrieben, macht das Buch Lust, selbst einmal nach Norwegen zu reisen. 4/5.
  • Andrew Mellen: Unstuff Your Life. Sachbuch, vor längerer Zeit neu gekauft. Mellen gilt als der „most organized man in America“ und begleitet den Leser in diesem Buch sozusagen von Raum zu Raum und hilft ihm, seine Besitztümer neu zu bewerten und zu sortieren. Ich habe viele hilfreiche und pointierte Gedanken in diesem Buch gefunden und bringe es, ganz im Geiste des Autors, demnächst mal in den Bücherschrank, damit mein Haus aufgeräumt bleibt 🙂 4/5.
  • Raynor Winn: Der Salzpfad. Reisebericht, aus der Bibliothek. Raynor und ihr Mann Moth verlieren ihren Hof und dann wird ihnen auch noch mitgeteilt, daß Moth an einer Krankheit leidet, die ihn langsam umbringen wird. Die beiden haben nichts mehr zu verlieren und entschließen sich daher, den West Coast Path zu gehen, auf der Suche nach einer Zukunft. Ich muß gestehen, daß ich die Listung der ganzen Ortsnamen nur mäßig spannend fand; interessant wurde es immer dann, wenn Winn von ihren Begegnungen mit anderen Menschen schrieb, doch irgendwie springt der Funke nicht recht über. 3,5/5.
  • Inka und Markus Brand: Im Keller der Geheimnisse. Exit-Spiel-Buch, gebraucht gekauft. Leider lag dem Buch kein Codex bei, aber den hat mir der Verlag kostenlos zugeschickt. Bei einer Spendengala in einer Schule werden die Spenden gestohlen. Drei Monate später findet man sich in Gestalt von Luca, einem Schüler der zehnten Klasse, zusammen mit zwei weiteren Schülern im Keller des Gebäudes wieder, und nun gilt es, sich durch das Lösen diverser Rätsel aus der Lage zu befreien und den Dieb zu entlarven. Die Story und die Rätsel haben mir gut gefallen, der einzige echte Minuspunkt waren die Tips, denn die Silberfolie, unter der sie verborgen sind, läßt sich kaum entfernen, ohne die Schrift mitzuzerfetzen. 4/5.
  • Anne L. Boedecker: The Transgender Guidebook – Keys To A Successful Transition. Sachbuch, vor Jahren neu gekauft und jetzt endlich mal gelesen. Boedecker ist Therapeutin und arbeitet seit vielen Jahren mit Transmenschen. Immer hat ihr ein gutes Buch zu dem Thema gefehlt, bis sie es selbst geschrieben hat. Es geht um die typischen Transthemen, vom Coming Out über die möglichen Konflikte mit dem sozialen Umfeld, der Hormontherapie, eventuellen Operationen bis hin zum Einleben in der neuen Rolle. Ein solides Buch, das vor allem Amerikanern helfen wird, denn die Autorin nennt jede Menge Ärzte, Kliniken, Hilfeseiten, Notfallnummern etc. in den USA. 5/5.
  • Morten A. Strøksnes: Das Buch vom Meer. Sachbuch/Erzählung, aus der Bibliothek. Strøksnes und sein Freund Hugo, der auf den Lofoten wohnt, beschließen, einen Eishai zu fangen. Dafür brauchen sie ein Jahr und während sie auf das richtige Wetter warten und unterschiedliche Köder ausprobieren, erzählt Strøksnes vom Leben am Meer, vom Meer an sich und von seinen Bewohnern. An sich ist das alles sehr interessant, wenn mir nicht der üble Beigeschmack des gesamten Vorhabens das ganze Buch über erhalten geblieben werde. Eishaifleisch ist im Grunde ungenießbar, weil giftig, sofern es nicht auf besondere Weise präpariert wird, und eigentlich will Hugo bloß die Leber des Tiers verwenden, um daraus Farbe herzustellen. Eishaie werden gut und gerne 200 Jahre alt. Den Gedanken, was für eine Idiotie daher die Idee ist, einen Eishai zu jagen, kann ich nicht ablegen. Am Ende haben die Freunde tatsächlich einen an der Angel, den sie eine Weile lang entkräften, bis er sich losreißt und mit einem großen Angelhaken, sechs Metern schwerer Kette und den entsprechenden Wunden entkommt. Und wofür das Ganze? 1/5.
  • John Howe: Reise durch Mittelerde. Kunstbuch, neu gekauft. Howe, der an den Sets für die Verfilmungen von Der Herr der Ringe und Der Hobbit mitgearbeitet hat, nimmt den Leser in diesem Buch mit auf eine Reise an die wichtigsten Orte Mittelerdes. Im Grunde ist das Buch eine einzige große Gallerie von Gebäuden, Landschaften, Ausrüstungsgegenständen und Wesen. Viel Text gibt es nicht, aber den vermißt man auch nicht. 5/5.

Und gehört habe ich:

  • Jeffery Deaver: Das Gesicht des Drachen. Hörbuch, gebraucht gekauft. Das dazugehörige Buch hatte ich vor vielen Jahren schon einmal gelesen und nun habe ich das Hörbuch gebraucht gekauft. Seit einer Weile bekommt man viele tolle Hörbücher entweder gar nicht mehr oder nur für rund 25 €, was ich auf keinen Fall bezahlen würde. Hintergrund erscheint mir, daß ein großer Onlinehandel seine Hörbuch-Abo-Tochterfirma pushen will, doch deren Angebot (10 € monatlich für ein Hörbuch) ist für mich nicht interessant. So schlage ich also bei gebrauchten Hörbüchern zu, wenn es sich ergibt. In diesem vierten Teil der Lincoln-Rhyme-Serie geht es um illegale chinesische Einwanderer, die von einem Schlepper gesucht werden, der sie töten will. Die Handlung spielt komplett in New York und Umland, also in dem Umfeld, in dem der behinderte Ermittler und seine Partnerin Amelia Sachs am besten sind. Der Plot ist raffiniert aufgebaut, die Atmosphäre ist toll und Dietmar Wunder liest wie immer ganz fabelhaft. 5/5.
  • Linda Castillo: Quälender Haß. Hörbuch, aus der Bibliothek. Im elften Teil der Reihe um die Polizeichefin Kate Burkholder geht es um eine amische Großmutter, die ermordet wird, während das behinderte Mädchen, auf das sie aufgepaßt hat, entführt wird. Wenn man schon andere Bücher aus derselben Reihe kennt, weiß man spätestens nach einem Drittel der Geschichte, worauf alles hinauslaufen wird. Solide Krimikost, aber eben wenig überraschend oder originell. 3/5.
  • Jeffery Deaver: Schule des Schweigens. Hörbuch, gebraucht gekauft. Drei Gefängsnisausbrecher nehmen sechs gehörlose Mädchen und ihre beiden Lehrerinnen als Geiseln. Sie verschanzen sich in einem alten Schlachthof. Arthur Potter, ein FBI-Agent, soll nun um die Freilassung der Geiseln verhandeln. Erschwert wird das durch Ränke, die x Leute schmieden, die eigentlich auf seiner Seite sein sollten. Die Idee zu dem Buch ist super, aber es ist unheimlich zäh. Erst im letzten Sechstel nimmt es endlich Fahrt auf, aber das Ende ist irgendwie nicht so richtig befriedigend, zumal Deaver Potter kein weiteres Buch gewidmet hat. 2/5.
  • James Patterson: Alex Cross 1-10. Die Romane um Psychologe/Polizist/FBI-Agent Alex Cross erscheinen seit den 90ern (inzwischen gibt es 24) und sind einfach solide Thriller-Kost. Dietmar Wunder hat Teile 1-12 gelesen und da höre ich mich gerade durch. Die zwei letzten Folgen dann im neuen Jahr 🙂 5/5.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung